Main content:
EnEff:Stadt-Kongress 2012 - JETZT ANMELDEN!
Unter dem Motto "Kommunale Beiträge zur Energiewende" findet der erste EnEff:Stadt-Kongress vom 17.-18. Januar 2012 in Hamburg statt - im Ehemaligen Hauptzollamt Hafen in der Hamburger Speicherstadt.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Kommunen und Versorgungswirtschaft sowie an Stadtplaner, Energiedienstleister und Energie-/Klimaschutzbeauftragte in Städten und Gemeinden. Sie präsentiert erstmals Ergebnisse und Erfahrungen aus den laufenden Pilotprojekten der BMWi-Forschungsinitiativen und diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze für die kommunale Energiewende.
Das Programm sieht einen Mix aus Grundsatzdiskussionen, aktuellen praxisrelevanten Ergebnissen aus den ca. 40 laufenden Forschungsvorhaben und visionären Ausblicken vor. Es umspannt den gesamten Rahmen der beiden Forschungsinitiativen: Von gebäudebezogenen Schwerpunkten und damit verbundener Nutzerakzeptanz, über dezentrale Versorgungslösungen und den spezifischen Problemen der sich dynamisch wandelnden Verteilnetze im Wärme- und Strombereich, bis hin zu zentralen Versorgungsstrategien.
Die Programm-Highlights
Die Bedeutung des Quartiers für die energieeffiziente Stadt
Prof. Albert Speer, AS&P, Frankfurt/Main
Podiumsdiskussion: "Herausforderung Energiewende" mit
- Dr. Knut Kübler, BMWi (Moderation)
- Dr. Dieter Attig, Stadtwerke Saarbrücken
- Thomas Theisen, RWE Deutschland
- Lutz Freitag, GdW, Berlin
- Prof. Manfred Hegger, TU Darmstadt
- Peter Kronenberg, Imtech AG, Hamburg
- Bernd Tischler, Oberbürgermeister, Bottrop
Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Hausladen, TU München
Minimalenergiebedarf durch hocheffiziente Gebäudesanierung
Hans Erhorn, Fraunhofer IBP
Integration erneuerbarer Energien in die dezentrale Wärmeversorgung
Prof. Dr. Ursula Eicker, Hochschule für Technik, Stuttgart
Plusenergiehaussiedlungen
Prof. Dr. Werner Jensch, Ebert Ingenieure/Hochschule München
Wärmenetze für Stadtquartiere
Dr. Andreas Schleyer, GEF Ingenieur AG, Leimen
Rebound-Effekte nach einer Sanierung
Prof. Dr. Dirk Müller, E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen
Pflicht und Kür bei der Energieeffizienz – Potenziale einer Kommune
Holger Lange, Staatsrat Senat Hamburg
Die energieeffiziente Stadt der Zukunft
Dr. Michael Beckereit, Geschäftsführer HAMBURG ENERGIE
Weitere Informationen
Das ausführliche Programm sowie den Veranstaltungsflyer mit Anmeldemöglichkeit finden Sie unter
Ergänzend zum Kongress wird eine Exkursion zu ausgewählten Projekten der IBA-Hamburg (Energieberg Georgswerder, Energiebunker, Modellhäuser des 21. Jahrhunderts) auf der Elbinsel Wilhelmsburg angeboten.
Anmeldung, Veranstaltungsmanagement
Frau Andrea Kerz, pro:21 GmbH
Telefon: 0228-971449-21
Fax: 0228-971449-29
E-Mail: a.kerz(at)pro-21.de