Hauptinhalt:
Wärme- und Kältenetze optimieren
EnEff:Wärme fördert die gezielte Netzoptimierung, um den Anteil der Nah- und Fernwärme weiter zu erhöhen und auch weniger dicht besiedelte Gebiete in die Versorgung einzubeziehen. Denn hier kann die Zukunft zentraler Wärmeversorgungssysteme liegen. Als Smart Grids sollen Fernwärmenetze wichtige Bausteine des lokalen Energiemanagements werden. Durch Niedrig-Exergie-Technologien (LowEx) lassen sich Übertragungsverluste verringern. Neue adaptive Kälte- und Wärmenetze bieten darüber hinaus Ansatzpunkte für die Einbindung erneuerbarer Energien. Die EnEff:Wärme-Demonstrationsvorhaben dienen der Erprobung von Planungskonzepten und Komponenten sowie der Einbindung eines sich anschließenden Messprogramms mit dem Ziel der Betriebsoptimierung.