Hauptinhalt:
World Renewable Energy Congress - WREC 2011

Kurzübersicht
Termin: 8.-13. Mai 2011
Ort: Linköping, Schweden
Die Serie der World Renewable Energy Kongresse wird vom der UNESCO angegliederten World Renewable Energy Network mit organisiert. Die "Weltversammlung" für Erneuerbare Energien bietet als internationale wissenschaftliche Konferenz die Gelegenheit zu Diskussion und Austausch für Forscher, politische Entscheidungsträger, Ingenieure und andere Fachleute mit Interesse an Themen rund um erneuerbare Energien. Der Kongress findet in diesem Jahr im schwedischen Linköping statt, durchgeführt von der Universität Linköping.
Ausführliche Beschreibung
Unter dem Motto "Zukünftige Trends und Anwendungen in erneuerbaren Energietechnologien und nachhaltige Entwicklung", deckt die Veranstaltung ein breites Spektrum von Themen ab. Sie reichen von Fragen des Klimawandels und der Niedrig-Energie-Architektur über Photovoltaik-, Windenergie-, Wasserkraft- und Geothermie-Anwendungen bis hin zur Energieeffizienz in der Industrie und nachhaltigen Mobilitätskonzepten.
Bislang wurden Beiträge aus 78 Ländern eingereicht, unter anderem auch eine Präsentation der deutschen Forschungsinitiative "Energieeffiziente Stadt".
Denn "Zukunftsfähige Städte und Regionen Europas" sind ein Schwerpunktthema des World Renewable Energy Congress. Die entsprechenden Diskussionsbeiträge behandeln unter anderem folgende Fragen:
- Künftige Infrastrukturen für niedrigen Energieverbrauch
- Nachhaltige Energienutzung in Städten und Regionen
- Energienutzungkonzepte und Einsparprogramme
- Städtische Umwelt: Masterplanung und Infrastruktur
- Status und Potenziale der erneuerbaren Energien - regional und lokal.