Hauptinhalt:
Kongress Energieautonome Kommunen 2016

Kurzübersicht
Termin: 25./26. Februar 2016
Ort: Messe Freiburg
Der 6. Kongress Energieautonome Kommunen findet am 25. und 26. Februar 2016 im Konferenzbereich der Messe Freiburg statt. Er beginnt damit einen Tag vor der dreitägigen Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC). Die Kopplung an die Bauherrenmesse ermöglicht den Teilnehmern, sich besser über die Vorteile der regionalen Energiewende für Städte und Gemeinden zu informieren. Der Fachkongress berichtet unter anderem über wirtschaftlich erfolgreiche Projekte, Umsetzungsstrategien und Bürgerbeteiligung vor Ort.
Ausführliche Beschreibung
Foto: Workshop Kraft-Wärme-Kopplung zum Kongress Energieautonome Kommunen;
Copyright: Solarpromotion GmbH
Am ersten Kongresstag stehen Vorträge und Fachforen im Vordergrund. Dort werden die drängenden Themen der Energiewende vorgestellt und diskutiert:
- Kommunikation, Motivation und Weiterbildung im Kontext der Energiewende vor Ort
- Energiekonzepte für Neuerschließungen und Bestandssanierung (Quartierskonzepte)
- Wirtschaftlich erfolgreiche Energiewende-Projekte in Kommunen
- Umsetzungsstrategien für die Wärmewende auf lokaler Ebene
- Erfahrungen mit nachhaltiger Mobilität im kommunalen Umfeld.
Der zweite Tag bietet neben dem Angebot der GETEC Exkursionen und Workshops speziell für Vertreter von Kommunen - beispielsweise ein Seminar zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, das von der Projektgruppe Energie des Agenda21-Büros Freiburg organisiert und betreut wird. Der Kongress richtet sich an Vertreter von Kommunen, Stadtwerken, Energieversorgern, Verbänden und Initiativen sowie Dienstleistern und Produzenten für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Er wird von der Solar Promotion GmbH, der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH und Co. KG sowie dem fesa e. V. veranstaltet.
Ansprechpartner:
Dr. Jochen Schneider
ENERCHANGE Agentur für erneuerbare Energien
Immentalstr. 38, 79104 Freiburg
Tel.: 0761–38421001
jochen.schneider(at)enerchange.de