Hauptinhalt:
10. Klimaschutzkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Kurzübersicht
Termin: 14. März 2017
Ort: Bonn
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund lädt für den 14. März 2017 zu seiner mittlerweile 10. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ in die Deutsche Welle nach Bonn ein. Die Themen der Veranstaltung reichen von Nachhaltigkeitszielen und Energiewende über die aktuellen Herausforderungen in der deutschen Klimaschutzpolitik bis hin zum Klimaschutz als Weltbürgerbewegung sowie kommunalen Praxisbeispielen. Im Rahmen der Veranstaltung wird der Preis im Wettbewerb „Menschen und Umwelt“ durch die Kommunale Umwelt-Aktion U.A.N. verliehen.
Ausführliche Beschreibung
Themen und Highlights:
- Nachhaltigkeitsziele, Klimaschutz, Energiewende
Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung - Klimaschutz und Energieeffizienz am Beispiel der Zukunftsstadt Münster
Markus Lewe, Oberbürgermeister Stadt Münster - Aktuelle Herausforderungen in der deutschen Klimaschutzpolitik
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit - Klima, Wandel und Moral – Klimaschutz als Weltbürgerbewegung
Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
In drei Fachforen werden folgende Themen behandelt:
- Fachforum I: Kommunale Praxisbeispiele bei Klimaschutz und Energieeffizienz
- Fachforum II: Innovation und Vernetzung im Klimaschutz
- Fachforum III: Über Grenzen denken in der Klimafolgenbewältigung
Veranstaltungsort:
Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn
www.dw.de
Ansprechpartnerin:
Martina Schütz, Congress und Presse
Tel.: 0228-347498
schuetz(at)congressundpresse.de
www.congressundpresse.de