Energetische Quartierskonzepte und Urban Labs werden derzeit als zwei Schlüsselinstrumente angesehen, um den Umbau – die Transformation – der Städte und ihrer Infrastrukturen in Richtung Energie- und Ressourceneffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Im Programm der Berliner Energietage 2015 finden sich zwei interessante Angebote im Kontext der Forschungsinitiative EnEff:Stadt. Die BMWi-Veranstaltung "Solarthermie in Gebäuden und Quartieren" widmet sich erfolgreichen Forschungsergebnissen in diesem Bereich und deren Transfer in die Praxis. Aktuelle Erfahrungen und umgesetzte Energieeffizienzmaßnahmen aus dem EnEff:Stadt-Pilotprojekt in Berlin-Adlershof werden in einer Veranstaltung der WISTA-Management GmbH vorgestellt.
Im Rahmen des Fachkongresses werden in bewährter Schwerpunktsetzung verschiedene Workshops zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energie im Gebäudemanagement sowie Kooperation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit angeboten.
8. Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Die Themen: Klimafolgenanpassung, Hochwasserschutz, kommunale Kooperationen und Infobörse, energetische Stadtsanierung, Bike-Sharing, eMobilität, Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung sowie Speicherung von Solarwärme.
Neue Rahmensetzungen und kommunale Strategien, energetische Quartierskonzepte, energiesparendes Bauen und Sanieren, Fachexkursionen - in Kooperation mit dem BBSR Bonn, dem Projektträger Jülich und BINE Informationsdienst.