Hauptinhalt:
Tagungsband zum LowEx-Symposium 2009

Kurzübersicht
Autor: Beiträge der Referenten
Verlag: Fraunhofer IBP

Das zweitägige Symposium zum Thema Niedrig-Exergie-Systeme fand am 28.-29. Oktober 2009 in Kassel statt. In der Veranstaltung wurden ausgewählte Konzepte, Methoden und Projekte der LowEx-Forschung vorgestellt. Eine wichtige Rolle spielten auch innovative Produkte, die aus den Entwicklungsarbeiten der einzelnen Industriepartner hervorgegangen und inzwischen marktverfügbar sind. Zugleich wurden in dieser Tagung die zukünftigen Themenschwerpunkte der LowEx-Forschung diskutiert. Die Beiträge liegen jetzt als Tagungsband vor, der die Manuskripte der Referenten umfasst.
Ausführliche Beschreibung
Die Beiträge im Einzelnen ...
Einführung
- Strategien zur Energieeffizienzsteigerung und vermehrten Nutzung von erneuerbaren Energien zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden, Prof. Gerd Hauser (Fraunhofer IBP)
- Ziele des thematischen Verbundprojektes LowEx des BMWi, Jürgen Gehrmann (Projektträger Jülich)
- Exergie und Ökonomie – Optimierungstrategien von Energiesystemen, Prof. Georgios Tsatsaronis (TU Berlin)
Aufbau und Anwendung exergetischer Bewertungsverfahren
- Statische exergetische Bewertungsverfahren, Herena Torio (Fraunhofer IBP)
- Dynamische exergetische Bewertungsverfahren, Dr. Joachim Seifert (TU Dresden), Alexander Hoh (ERC-RWTH Aachen)
- Exergieanalyse der solaren Kühlung, Dr. Hans-Martin Henning (Fraunhofer ISE)
Forschungsverbund LowEx
- Forschungsaktivitäten – PCM in Baumaterialien, eine Übersicht, Thomas Hausmann (Fraunhofer ISE)
- Forschungsaktivitäten PCM in der TGA – eine Übersicht, Prof. Dirk Müller (ERC-RWTH Aachen)
Beispiele für LowEx - Systeme
- Außenliegende Wandheizungssysteme für Niedertemperaturanwendungen, Prof. Horst Altgeld (IZES GmbH)
- Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie - Pilotanlage HafenCity Hamburg, Dr. Gerhard Schmitz (TU Hamburg-Harburg)
- Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme, Prof. Wolfgang Mauch (Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.)
- Potenzial und Einsatzgrenzen der Bauteilaktivierung im Wohnungsbau, Prof. Gerhard Hausladen (TU München)
LowEx – Umsetzung in Gebäuden und im Siedlungsbau
- EnBau - Bauphysik, thermischer Komfort und Energieeffizienz unter exergetischen Gesichtspunkten, Doreen Kalz (Fraunhofer ISE)
- LowEx:Monitor - Heizen und Kühlen mit Geothermie, Dr. Jens Pfafferott (Fraunhofer ISE)
- Einsatz von innovativen LowEx Systemen für Gebäude und Siedlungsgebiete, Dr. Dietrich Schmidt (Fraunhofer IBP)
- Umsetzung von LowEx-Technologien im Rahmen der EnEff:Stadt Pilotvorhaben, Dr. Reinhard Jank (Volkswohnung Karlsruhe)
- Neue Entwicklungen für Wärmenetze, Dr. Christian Dötsch (Fraunhofer UMSICHT)
- Fernwärme Ulm – Umbau von Bestandsnetz zum LowEx-Netz, Dr. Stephan Richter (GEF Leimen)