Hauptinhalt:
Studie "Anforderungen an energieeffiziente und klimaneutrale Quartiere – EQ“

Kurzübersicht
Autor: Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), Darmstadt
Verlag: Schriftenreihe Werkstatt: Praxis des BMVBS
Die Studie des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) fasst die Ergebnisse des 18-monatigen Forschungsprojekts "EQ" zusammen, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) koordiniert wurde. Ziel war es, die energetischen Konzepte in fünf Modellquartieren zu untersuchen und auf dieser Basis das mögliche Steuerungsinstrument des energetischen Quartierskonzepts zu bewerten.
Ausführliche Beschreibung
Die Studie des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) fasst die Ergebnisse des 18-monatigen Forschungsprojekts "EQ" zusammen, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) koordiniert wurde. Ziel der ExWoSt-Studie war es, in fünf Modellquartieren die energetischen Konzepte zu untersuchen und auf dieser Basis das mögliche Steuerungsinstrument des energetischen Quartierskonzepts zu bewerten. Die Integration der Mobilität in Energiekonzepte stand dabei im Fokus. Ein zentraler Aspekt war auch die Konzeption eines Bilanzierungsmodells für den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen auf der Analyseebene des Quartiers. Das Modell greift auf Erfahrungen aus den Bewertungsebenen "Energie-Mix" und "Energieerzeugung" für Gebäude und Verkehr im Bereich Stadt/Region zurück. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob sich aus integrierten Maßnahmen auf der Quartiersebene gegenüber Einzelvorhaben wesentliche Potenzialsteigerungen ergeben. Die ursprünglich fünf Modellquartiere wurden um Sömmerda und Naumburg erweitert, die nun ebenfalls das Bilanzierungsmodell vor Ort auf Praktikabilität testen. Stade, Sömmerda und Naumburg sind gleichzeitig Pilotkommunen im KfW-Förderprogramm „Energetische Stadtsanierung“.
Forschungsprogramm ExWoSt
Die Arbeiten sind Bestandteil des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), betreut vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Weitere Informationen zum Projekt EQ, seinen Modellvorhaben und weiteren Veröffentlichungen finden sich auf der Website des BBSR.
Bilanzierungstool für Stadtquartiere
Im Rahmen des Projekts EQ wurde ein Excel-Tool zur Bilanzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Quartiersebene entwickelt, das auf der Website des BBSR kostenfrei genutzt werden kann. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsversion im Rahmen der Analyse von sieben Modellprojekten, die Praktikern zu Testzwecken zur Verfügung gestellt wird.
Ansprechpartner
Christian Schlump
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat I 5 - Verkehr und Umwelt
Tel.: 0228-99401-2340
christian.schlump(at)bbr.bund.de