Hauptinhalt:
Publikationen
Hier finden Sie Publikationen aus EnEff:Stadt und EnEff:Wärme, aus verwandten Forschungsprogrammen und aus der kommunalen Praxis. Die Zusammenstellung an Buchveröffentlichungen, Broschüren, Veranstaltungsdokumentationen und Fachartikel wird laufend erweitert.
Filterbare Publikationsliste
Ein Potenzialbewertungstool aus der Forschungsinitiative EnEff:Stadt. Der Energiekonzept-Berater liegt nun auch in gedruckter Form als Broschüre vor.
Die Abschlussveröffentlichung des IEA EBC Annex 51 "Energy efficient communities" fasst die Arbeitsergebnisse und Erfahrungen der mehrjährigen internationalen Kooperation zusammen. Seit 2009 haben die 11 beteilgten Partnerländer an Antworten auf die teils enttäuschenden Ergebnisse regionaler und kommunaler Energiepolitik gearbeitet - Antworten auf Fragen nach den Hemmnissen kommunalen Handelns, aber auch nach dem Lerneffekt erfolgreicher kommunaler Vorbilder. Den Schwerpunkt des Guidebooks bilden deshalb über 20 evaluierte internationale Fallstudien.
Die Studie des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) fasst die Ergebnisse des 18-monatigen Forschungsprojekts "EQ" zusammen, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) koordiniert wurde. Ziel war es, die energetischen Konzepte in fünf Modellquartieren zu untersuchen und auf dieser Basis das mögliche Steuerungsinstrument des energetischen Quartierskonzepts zu bewerten.
Die Forschungsarbeit des ifeu-Instituts Heidelberg, der GEF Ingenieur AG und der AGFW beschäftigt sich mit der Frage, wie der Anteil erneuerbarer Energieträger in bestehenden Fernwärmesystemen erhöht werden kann - erschienen in der AGFW-Schriftenreihe "Forschung und Entwicklung", Heft 24.
Aus vielen Untersuchungen zu den Ursachen und den Auswirkungen des globalen Klimawandels ist deutlich geworden, dass die künftige Ausgestaltung der Raum- und Siedlungsstruktur eine wichtige Rolle für die Begrenzung des Energieverbrauchs und klimarelevanter Emissionen, wie auch für die Abfederung von Auswirkungen des Klimawandels spielen kann - eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes.