Hauptinhalt:
29. Apr 2009 - Neue Website www.eneff-stadt.info ist online!

Kurzübersicht
Die neue Webpräsenz und Kommunikationsplattform rund um das Thema "Energieeffiziente Stadt" ist seit heute freigeschaltet. Im Fokus: Die BMWi-Forschungsinitiative EnEff:Stadt. Sie zeigt in Forschungsvorhaben und Pilotprojekten, wie die Energieeffizienz in Kommunen durch intelligenten Einsatz und Vernetzung innovativer Technologien entscheidend verbessert werden kann.
Ausführliche Beschreibung
Effizienzsteigerung ist das zentrale Thema der Forschungsinitiative "EnEff:Stadt" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Sie soll Wege zur Steigerung der Energie-Effizienz durch optimierte Konzepte einer effizienten Energieversorgung und –verwendung aufzeigen. Die Initiative betrachtet dabei typische Stadtquartiere und richtet ihr Augenmerk auf die wichtigen städtebaulichen Aufgaben unserer Zukunft - von der baulichen Sanierung historischer Stadtquartiere über die Umnutzung von alten Industrie- und Gewerbeflächen bis hin zu innovativen Versorgungslösungen einschließlich moderner Speichertechnologien.
Pilotprojekte in verschiedenen Kommunen und typischen Stadtquartieren sollen beispielhafte und richtungsweisende Erkenntnisse für eine breite Anwendung liefern. Die Projekte beinhalten innovative Planungskonzepte, ihre bauliche Umsetzung und eine wissenschaftliche messtechnische Evaluierung, d.h. die Überprüfung der erreichten Ergebnisse.
Innovative Technologien und integrierte Konzepte, ein Höchstmaß an Primärenergieeinsparung sowie typische und übertragbare Lösungen mit hoher Signalwirkung stehen im Mittelpunkt der Förderung. Die Forschungsaktivitäten und Pilotprojekte werden durch eine Gruppe von Forschungseinrichtungen und erfahrenen Praktikern wissenschaftlich begleitet.
EnEff:Stadt im Web
Unter www.eneff-stadt.info finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema "Energieeffiziente Stadt" sowie zur Forschungsinitiative EnEff:Stadt des BMWi - ständig erweitert und aktualisiert. Die neue Webpräsenz bietet Daten und Fakten, Kenntnisse und Erfahrungen aus innovativen Siedlungsprojekten, zu Planungs- und Optimierungstools, aus Forschung und Anwendungspraxis. Hinzu kommen aktuelle Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen, Publikationen, Analysen, Fakten und Checklisten.