Hauptinhalt:
EnEff:Stadt-Kongress 2014 - JETZT ANMELDEN!
Unter dem Motto "Kommunale Beiträge zur Energiewende" findet der zweite EnEff:Stadt-Kongress vom 14.-15. Januar 2014 in Berlin statt - im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Kommunen und Versorgungswirtschaft sowie an Stadtplaner, Energiedienstleister und Energie-/Klimaschutzbeauftragte in Städten und Gemeinden. Sie präsentiert neben aktuellen Projekterfahrungen Analysen zu zentralen Themen und Fragestellungen der BMWi-Forschungsinitiative. Eine Exkursion zum Innovationsstandort „Berlin-Adlershof“ bietet die Möglichkeit, eines der Leuchtturmprojekte von EnEff:Stadt vor Ort kennen zu lernen.
Die Programm-Highlights
- Stadt und Energiewende
Michael Frielinghaus, Präsident des BDA
- Diskurs Gebäude - Quartier - Stadt: Wie die Energiewende ausgestalten?
Jürgen Pöschk, EUMB Pöschk (Moderation)
Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Berliner Gaswerke AG
Frank Junker, Geschäftsführer der ABG FRANKFURT HOLDING
Bernd Düsterdiek, Referatsleiter Umwelt/Städtebau, Deutscher Städte- und Gemeindebund
- Busexkursion zum EnEff:Stadt-Projekt Berlin Adlershof mit anschließender Abendveranstaltung
- Erkenntnisse aus EnEff:Stadt-Projekten: Gebäude und Quartier
Hans Erhorn, Fraunhofer IBP (Moderation)
- Projekt „München Lilienstraße Nord“
- Projekt „Freiburg-Weingarten West“
- Projekt „Altes Zöllnerviertel Weimar“
- Internationale Stadtenergieprojekte und Kooperationen, IEA Annex 51
Dr. Reinhard Jank, Begleitforschung EnEff:Stadt
- Erkenntnisse aus EnEff:Stadt-Projekten: Energieinfrastruktur
Carsten Beier, Fraunhofer UMSICHT (Moderation)
- Projekt „Gemeinde Wüstenrot - energieautark bis 2020“
- Projekt „Lampertheim effizient - Modellstadt 25+“
- Projekt „Smart Area Aachen“
- „Wie Städte motivieren, Projekte zu starten?“
Albert Geiger, Stadt Ludwigsburg
Weitere Informationen
Das ausführliche Programm mit Anmeldemöglichkeit entnehmen Sie der Vorankündigung auf der EnEff:Stadt-Website.
Auch nähere Informationen zu den Referenten des Kongresses sind dort zusammengestellt.
Wegen des begrenzten Platzangebots müssen wir mit Kontingenten für die unterschiedlichen Zielgruppen des Kongresses arbeiten. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Anmeldung, Veranstaltungsmanagement
pro:21 GmbH
Frau Jessica Löffler
Telefon: 0228-971449-21
Fax: 0228-971449-29
E-Mail: j.loeffler(at)pro-21.de