Hauptinhalt:
28. Jun 2012 - Fachbeiträge zum BMWi-Statusseminar "Dezentrale Energiesysteme" liegen vor

Kurz�bersicht
Im Rahmen der 20. Fachmesse »Energieeffizienz 2012« fand am 16. und 17. April in Erfurt in Kooperation mit dem Projektträger Jülich das BMWi-Statusseminar "Dezentrale Energiesysteme" statt. Themenschwerpunkte waren "Energieeffizienz" und "Fernwärme". Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, sich einen detaillierten Einblick in laufende Projekte der Forschungsinitiative EnEff:Wärme zu verschaffen und zugleich Kontakte mit den Forschern zu knüpfen. Die Vorträge der Veranstaltung können nun auf unserer Website abgerufen werden.
Ausf�hrliche Beschreibung
Foto: Leitzentrale auf dem Klärwerksverbund Dradenau/Köhlbrandhöft, © HAMBURG WASSER
Die Forschungsinitiative „EnEff:Wärme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zeigt sich facettenreich in der Umsetzung. Neue Netzkonzepte und innovative Technologien sollen die Wärmeversorgung energetisch, wirtschaftlich und ökologisch deutlich verbessern.
Das Programm des Statusseminars bot Informationen zum 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung, einen Überblick zu laufenden Förderaktivitäten sowie zum Stand der Forschung und Entwicklung in der Fernwärmebranche. Der Programmteil “Technologie” widmete sich unterschiedlichen Technologielinien der Wärmeversorgung wie der Absorptionskältetechnik für KWKK-Systeme, ORC-Anlagen und -anwendungen sowie dem Thema "Dezentrale Einspeisung".
Dem Fachpublikum wurden ausgewählte Demonstrationsvorhaben präsentiert: Die Wärmenutzung aus Grubenwasser in Bochum-Werne, die Projekte "Energieleitplanung Ismaning" und "Smart Power Hamburg". Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Beiträge zu kommunalen Wärmeversorgungskonzepten sowie künftigen Herausforderungen in der kommunalen Energieversorgung.
Die Vorträge des Statusseminars mit Kurzvita der Referenten zum Download