Hauptinhalt:
17. Jul 2014 - 7. EnEff:Stadt Projektleiter-Meeting im Hamburger Wälder Haus

Kurz�bersicht
Bereits zum 7. Mal trafen sich am 1./2. Juli Projektleiter und -beteiligte, das Begleitforschungsteam sowie Vertreter des Projektträgers Jülich zum EnEff:Stadt Projektleiter-Meeting. Insgesamt 65 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung im Hamburger Wälder Haus - einem innovativen IBA-Gebäude. Der Fokus des ersten Tags lag neben der Vorstellung und Besichtigung der Hamburger EnEff:Stadt-Projekte erstmalig auf der Präsentation einiger Projekte aus der Zwillingsinitiative EnEff:Wärme. Ziel war es, die Vernetzung unter den Forschern beider Initiativen zu förden und Erfahrungen auszutauschen. Der zweite Tag des Treffens stand ganz im Zeichen der Arbeitsgruppen-Diskussion zu den Themen „Monitoring und Betriebsoptimierung“ sowie „Planungshilfsmittel“. Die kurzgefassten Arbeitsergebnisse beider Arbeitsgruppen und die Präsentationen des Meetings stehen nun zum Download bereit. (Fotos: efzn, David Sauss)
Ausf�hrliche Beschreibung
Die Vorträge des 7. Projektleiter-Meetings zum Download:
Umsetzungsprojekte: Erfahrungsaustausch Monitoring
Dr. Reinhard Jank, Begleitforschung EnEff:Stadt
EnEff:Wärme-Projekte stellen sich vor
Wärmeverbundnetz "Wohnen am Campus" Berlin-Adlershof
Andreas Reinholz, BTB
Neckarpark Stuttgart - Abwasserwärme für ein Stadtquartier
Dr. Jürgen Görres, Landeshauptstadt Stuttgart
Integrales Energie- und Wärmekonzept für Jena 2050
Frank Schöttke, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
Hamburger Eneff:Stadt-Projekte
Smart Power Hamburg - Ein Verbundforschungsprojekt
Onnen Heitmann, HAMBURG ENERGIE GmbH
Gewiss –Geographisches Wärmeinformations-und Simulationssystem
Hans Schäfers, HAW Hamburg / M. Esteban Munoz H., HCU Hamburg
Monitoring Energieversorgung der IBA Hamburg
Jennifer König, Institut für Gebäude u. Solartechnik (IGS), TU Braunschweig
Arbeitsgruppe "Planungshilfsmittel"
Einführung
Patrick Wrobel, Fraunhofer UMSICHT
Planungshilfsmittel und -tools: Recherche und Auswahl
Oliver Opel, Leuphana Universität Lüneburg
3D-Stadtmodelle als Planungstool
Dr. Dirk Pietruschka – HFT Stuttgart (zafh.net)
Erkenntnisse aus der Arbeitsgruppe "Planungshilfsmittel"
Patrick Wrobel, Fraunhofer UMSICHT
Arbeitsgruppe "Monitoring und Betriebsoptimierung"
Einführung
Dr. Reinhard Jank, Begleitforschung EnEff:Stadt
Bad Aibling - Strom zur Wärmebereitstellung im Wärmenetz der Nullenergiestadt
Florian Alscher, Hochschule Rosenheim
CO2-neutrale Energieversorgung Lilienstraße München
Johann Reiß, Fraunhofer IBP
Betriebsoptimierung Ludmilla-Wohnpark in Landshut
Volker Stockinger, Competence Center Energieeffiziente Gebäude, Hochschule München
Monitoring Quartier Karlsruhe-Rintheim - Messdatenanalyse
Tanja Osterhage, EBC / Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen
Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Monitoring"
Dr. Reinhard Jank, Begleitforschung EnEff:Stadt
Konzept einer Messdatenplattform für EnEff:Stadt-Projekte
Zoltan Zamfir, Fraunhofer IBP