Hauptinhalt:
Effiziente Wärmenutzung durch neue Technologien
Thermisch angetriebene Kleinst-Kälteanlagen, Latentwärme- und Kältespeicher, ORC-Technologien oder thermisch angetriebene Wärmepumpen: Der Einsatz moderner Gebäudetechnik und die Weiterentwicklung von Verteilungstechniken und Systemkomponenten sind wichtige Aspekte von EnEff:Wärme – genauso wie intelligente Regelungs- und Messtechniken. So entstehen grundlegend neue Konzepte zur Wärmeversorgung.
In diesem Projekt werden zwei Motorkonzepte untersucht. Das erste Konzept basiert auf der Gegenkolbentechnologie. Der Prototyp weist neuartige Konstruktionsmerkmale auf, die gegenüber vergleichbaren Motoren einen gesteigerten Wirkungsgrad erwarten lassen. Das zweite Konzept basiert auf der Kurbelschlaufentechnologie. Dabei ist der Kurbeltrieb von den Zylindern getrennt. Dies ermöglicht beim Einsatz aggressiver Gase eine Reduzierung der Ölalterung.
mehr zum Projekt Weiterentwicklung alternativer Motorkonzepte