Hauptinhalt:
GEF Ingenieur AG
Addressdaten
Postanschrift |
Ansprechpartner: Dr. Stephan Richter, Ferdinand-Porsche-Straße 4a, 69181 Leimen |
Telefon |
06224-9713-0 |
Telefax |
06224-9713-40 |
Email |
Stephan.Richter(at)gef.de
|
Internet |
www.gef-ingenieur-ag.de
|
Profil |
Die GEF-Ingenieur AG entwickelt wirtschaftliche Lösungen zu den Themen Energie-, Medien- und Umwelttechnologie. |
Mitwirkung in folgenden Projekten:
Duisburg erlebt aufgrund des Strukturwandels und der demographischen Entwicklung eine Veränderung, die die Kommune aktiv mit einem Stadtentwicklungsprozess gestalten will. Zu diesem Zweck soll eine robuste Entwicklungsstrategie für den Bereich Fernwärme erarbeitet werden.
mehr zum Projekt
Um die Fernwärmeversorgung in Ulm exergetisch zu optimieren, wurde im Zuge einer Umstellung des Dampfnetzes auf Heißwasserbetrieb der Frage nachgegangen, wie sich die Reduzierung der Rücklauftemperatur auswirkt. Dabei verändern sich unter anderem die technischen Anforderungen an Heizsysteme und Trinkwasserbereitung.
mehr zum Projekt
Im Rahmen des Projekts ISIS entwickeln Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern ein neuartiges Informationsmodell als Planungshilfe für die energieeffiziente Stadtentwicklung. Ziel ist die Verbesserung des Informationsmanagements.
mehr zum Projekt
Quartier
Im Rahmen des Energiekonzepts Parkgelände Bad Aibling soll mit der gezielten Umnutzung des ehemaligen Militärstützpunktes ein Zeichen für beispielhafte Konversionsvorhaben gesetzt werden. Die angestrebte Entwicklung in Richtung Energieeffizienz hat in letzter Konsequenz das Ziel einer Nullenergiestadt.
mehr zum Projekt
Im Rahmen des Modellprojekts wird von den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck und weiteren Partnern ein neues Konzept für die Energieversorgung der Stadt Jena erarbeitet. Dabei soll auch geprüft werden, ob es sinnvoll ist, die aktuelle monozentrische Fernwärmeerzeugung durch flexiblere Strukturen abzulösen.
mehr zum Projekt
SimStadt ist der Name einer neuen urbanen Simulationsumgebung, die vielfältige Möglichkeiten für Energieanalysen und Szenarienvergleiche bietet. Damit lassen sich effiziente Energiestrategien für Stadtquartiere, ganze Städte und sogar Regionen planen.
mehr zum Projekt
Zusätzliche Informationen: