Hauptinhalt:
Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Heike Erhorn-Kluttig, Hans Erhorn
Mitwirkung in folgenden Projekten:
Die meisten Entscheidungen bei der Entwicklung eines Stadtteils fallen in die frühe Planungsphase, in der noch kein detailliertes Planungstool genutzt werden kann. Hier setzt der Energiekonzept-Berater an: Eine einfach anzuwendende Effizienzbewertung ermittelt Potenziale möglicher Varianten der baulichen Qualität und der Versorgungsstrategie.
mehr zum Projekt
Auf einer 22 ha umfassenden Brachfläche entsteht ein neues Stadtquartier mit energetisch hocheffizienter Bebauung. Als Hauptenergiequelle der Wärme- und Kälteversorgung dient Abwasser, dessen Energie mittels Wärmetauscher und kaskadierter Wärmepumpen über ein Niedrigtemperatur-Nahwärmenetz genutzt wird.
mehr zum Projekt
Zusätzliche Informationen: